FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Tank-TÜV
Warum müssen Prüfungen von freien Sachverständigen durchgeführt werden?
Die gesetzlichen Regelungen für den Betrieb von Heizöllageranlagen werden im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) definiert. Sie regelt die Prüfpflicht von Heizöltankanlagen durch einen vom Gesetzgeber zugelassenen Sachverständigen.
Um die Sinnhaftigkeit dieser Prüfungen zu unterstreichen, ist Folgendes zu bedenken: Der oder die prüfenden Personen müssen frei sein - mit anderen Worten: Sie dürfen kein Interesse am zu prüfenden Objekt haben. Würden die Prüfungen von Dienstleistern ausgeführt, so würden die Firmen sich selbst kontrollieren! Als freie Prüfer oder Sachverständigenorganisationen gelten DFÜ, TÜV, DEKRA und der gleichen mehr.