Öltank
Öltanks, welche in die Jahre gekommen sind und keinen Zweck mehr erfüllen, sollten in jedem Fall demontiert werden. Durch unsere langjährige Erfahrung rund um Öltankentsorgungen und der Ortskenntnisse in Much sind wir hier der richtige Ansprechpartner. Zögern Sie nicht uns in Anspruch zu nehmen, wir sind gern für Sie da.
Bis Volumen | Festpreis |
---|---|
3.000 Liter | 499,00 € |
4.000 Liter | 639,00 € |
5.000 Liter | 669,00 € |
6.000 Liter | 779,00 € |
7.000 Liter | 839,00 € |
8.000 Liter | 959,00 € |
9.000 Liter | 1049,00 € |
ab 10.000 Liter | auf Anfrage |
Bis Volumen | Festpreis |
---|---|
3.000 Liter | 679,00 € |
4.000 Liter | 759,00 € |
5.000 Liter | 874,00 € |
6.000 Liter | 969,00 € |
7.000 Liter | 1319,00 € |
8.000 Liter | 1779,00 € |
9.000 Liter | 1926,00 € |
ab 10.000 Liter | auf Anfrage |
Bei Größeren Volumen oder anderer Bauform stellen Sie bitte eine Anfrage über unser Formular unten.
+++ ANGEBOT HIER +++
* Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. 19% MwSt. Die Preise sind in erster Linie an gewerbetreibende gerichtet. Privatkunden können unsere Dienstleistungen selbstverständlich zu gleichen Konditionen in Anspruch nehmen. Hierzu fordern Sie bitte ein unverbindliches Angebot an. KONTAKT
Überlassen Sie die Demontage Ihres Heizöllagerbehälters besser einem Fachbetrieb wie uns. Wir kennen uns mit der Materie aus, es drohen Gefahren wie Umweltverschmutzung, Wasserverunreinigung, extremer Wertverlust Ihrer Immobilie und schlimmer noch. Kommt es zu einem Brand im Tank, wird dieser nicht mehr zu löschen sein. Was dann folgt, sollte klar sein. Wir nehmen uns gern Ihres Projektes an, melden Sie sich, wir können das.
Gesetze und Verordnungen
Da wir im gesamten Rhein Sieg Kreis tätig sind, sind wir auch sehr häufig in Much im Einsatz. Wir kennen die örtlichen Gegebenheiten, die Wasserschutzbereiche und die Behörden, welche für den Bereich Much zuständig sind. Zur Öltankentsorgung in Much sind wir garantiert der richtige Ansprechpartner. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir sind gerne für Sie da.
Bitte aktivieren Sie durch einen Klick die Karten von Google Maps auf dieser Seite und willigen somit in die Übermittlung der Daten an Google ein.
Heizöltanks sollten gereinigt und gewartet werden. Im laufe der Zeit entstehen innerhalb der Öltanks Verschmutzungen, welche nicht gut für den Betrieb von Heizanlagen sind. Unter Umständen fällt der Brenner sogar aus. Nicht weniger schlimm sind aber die negativen Auswirkungen in Bezug auf die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Heizung. Im Vordergrund aber sollte der Sicherheitsaspekt stehen. Lassen Sie Ihre Tankanlage alle fünf Jahre warten. Gern übernehmen wir diesen Job.
Die in Siegburg zuständigen Behörde, welche für Wassergefährdende Stoffe zuständig ist. Befindet sich im Kreishaus: Amt für Technischen Umweltschutz. Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg.
Die Sachbearbeiter vor Ort sind:
Zuständig für wassergefährdende Stoffe im Privatbereich ist:
Britta Bell
Tel.: 02241/13-2213
Fax.: 02241/13-3111
Zuständig für wassergefährdende Stoffe im Bereich Gewerbe ist:
Johannes Hofenbitzer
Tel.: 02241 / 13-2175
Fax: 02241 / 13-3495